Logo Illustration
RADLhit Titel

Bird Watching mit dem Verein Auring

"Die March-Thaya-Auen sind das Vogelparadies schlechthin. Nirgends in Europa kann man so viele Vogelarten auf so engem Raum ganz aus der Nähe beobachten."

Dieses Zitat stammt von der Homepage http://www.marchthayaauen.at - Abschnitt Bird Watching und zeigt, welche Vogelvielfalt einen in diesem Gebiet erwartet.

Geführte Touren und Beringungsstation

Die Vögel können bei geführten Touren kennengelernt werden. Von NaturführerInnen wird man zum Beobachtungsturm am Kühlteich in Hohenau an der March und zu anderen vogel.schau.plätzen gebracht, wo die Vogelwelt praktisch zum Greifen nah ist.

In der Vogelstation Hohenau-Ringelsdorf kann man zuschauen, wie Singvögel beringt werden, und erfährt von den OrnithologInnen (VogelkundlerInnen) interessante Geschichten über ihre Schützlinge, die oft schon weite Reisen hinter sich haben.

Spezielle Angebote für Schulen

Halbtages- bzw. Ganztagesausflüge, etc.

Quelle:

http://www.marchthayaauen.at/ & http://www.auring.at

Stand: 3/2025

Weiter auf unserer Route

Wir radln nun auf der Kamp-Thaya-March-Radroute über Hohenau bis nach Altlichtenwarth, wo man eine Aussichtswarte mit Rundblick auf 50 Ortschaften vorfindet. Dort verlassen wir nun die Kamp-Thaya-March-Radroute und biegen auf die Welschriesling Radroute, die zu Beginn mit dem Hauptradweg Eurovelo 9 identisch ist. Wir fahren auf dieser Welschriesling- Radroute bis nach Großkrut (Althöflein).