Überblick Preise 2025
Alle gesponserten Preise sind hier aufgelistet und werden nach regionaler Nähe den Gewinnerklassen zugeteilt. Die Anreise erfolgt auf eigene Kosten und Organisation.
Alle gesponserten Preise sind hier aufgelistet und werden nach regionaler Nähe den Gewinnerklassen zugeteilt. Die Anreise erfolgt auf eigene Kosten und Organisation.
Unter allen Klassen, die sich bis 7. April (23.59 Uhr) anmelden, werden 3 Fairtrade Geschenkkörbe und 2 Klassenportionenn Bio-Schokosnacks der Firma Landgarten verlost.
Über 3.200 Schüler:innen aus 165 Schulklassen haben im Vorjahr bei Klimafit zum Radlhit klimafreundliche Wege zurückgelegt. Wir laden Sie auch heuer wieder ein, mitzumachen.
Die ersten 3 Klassen pro Route erhalten eine Erlebnisführung/Eintritt in ein Ausflugsziel der Region (exkl. Anreise). Die Preise werden - auf Wunsch vieler Schulen - nach regionaler Nähe zugeteilt.
Fixpreise:
Für DIE ERSTEN 12 SCHULEN, die sich mit allen Klassen anmelden, gibt es einen Fixpreis (Erlebnisführung - exkl. Anreise). Dieser entfällt, wenn eine Klasse der Schule einen Stockerlplatz-Preis erlangt.
Sachpreise für Klassen:
Alle Klassen, die ins Ziel radeln, aber keinen Stockerlplatz bzw. Fixpreis erlangen, nehmen an einer Sachpreisverlosung teil. Pro Route werden 2 Klassen ausgelost. zb gibt es Bio-Schokosnacks von der Firma Landgarten oder Fahrradnudeln.
Sachpreise für das Konferenzzimmer:
Unter allen Klassen, die ins Ziel radeln, werden auch Sachpreise (fair gehandelter Kaffee) fürs Konferenzzimmer verlost.
Du wolltest schon immer einen Bio-Betrieb hautnah erleben?
Dann buche jetzt deine Erlebnistour und erhalte einen exklusiven Einblick in die Welt von Landgarten! Sei dabei und erlebe direkt & hautnah, wie wir unsere Bio-Snacks herstellen: Von der rohen Sojabohne bis hin zur Verarbeitung und Veredelung. www.landgarten.at
Zum Vor-Kosten: Als Sachpreis gibt es heuer wieder zum Beispiel Snacks von Landgarten, wenn du mit deiner Klasse ins Klimafit zum Radlhit - Ziel fährst und an der Sachpreisverlosung teilnimmst. Ausgenommen sind die Klassen, die einen Haupt- oder Fixpreis erlangt haben.
Das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal ist UNESCO-Weltnaturerbe und durch den Urwald Rothwald ein Aushängeschild für unberührte Natur. Das „Haus der Wildnis“ baut eine anschauliche Erfahrungsbrücke zwischen dem Wildnisgebiet und interessierten Besuchern. Durch den Einsatz modernster, interaktiver Technik wird der einzigartige Urwald für Groß und Klein anschaulich erlebbar gemacht.
Ob zum gemütlichen Ausflug für Groß und Klein oder zum anspruchsvollen Bergwandern – die Raxalpe hält alles für dich bereit!
Nach der Fahrt mit der Rax-Seilbahn, die das Hochplateau nach achtminütiger Fahrt erreicht, kann das Abenteuer auf 1.600m Seehöhe losgehen.
Wie wäre es mit einer Wanderung zum Ottohaus und einem Besuch des einzigartigen Alpengartens unterhalb? Nach abwechslungsreichen Stunden in der Natur lass‘ dich von der Kulinarik des Raxalm-Berggasthofes verwöhnen und genieße die Aussicht von der Panoramaterrasse ins Paradies der Blicke. An schönen Tagen kannst du hier sogar den Neusiedlersee in der Ferne entdecken! www.raxalpe.com
Eine Reise durch die faszinierende Welt von STYX bietet unvergessliche Erlebnisse für alle Sinne. Tauchen Sie ein in die Produktion von duftender Naturkosmetik, verkosten Sie handgemachte BIO-Schokolade und entdecken Sie einzigartige Produkte! www.betriebsführung.at
Entdecke den Weg der Traube – vom Rebstock bis ins Fass! Begib dich auf die Suche nach den „Schätzen von Poysdorf“ und staune über die Arbeit in den ehemaligen Presshäusern sowie im Pressenmuseum. In der WEIN+TRAUBEN Welt des Vino Versum Poysdorfs erwartet dich das einmalige Traubenerlebnis: www.vinoversum.at
Entdecken Sie mit Ihrer Klasse die faszinierende Welt der Tiere im Wildpark Hochrieß! Dieser Gutschein bietet Ihrer Schulklasse (ca. 25 Kinder inkl. 2 Begleitpersonen) freien Eintritt und eine spannende Erlebnisführung, bei der Kinder nicht nur die Tierwelt hautnah erleben, sondern auch spielerisch etwas über die Natur lernen. https://www.hochriess.at/wildpark-tierpark-niederoesterreich-mostviertel/
Faszination Wasserkraft: Österreichs ältestes Donaukraftwerk lädt zu einem spannenden Blick hinter die Kulissen der Energiegewinnung aus Wasserkraft. Modelle, Kurzfilme und Fahrradsimulatoren veranschaulichen die vielfältigen Funktionen eines Kraftwerks. Zusätzlich kann die Schleuse besichtigt werden, bei der über den Ablauf einer Schleusung sowie die Schifffahrt entlang der Donau informiert wird. www.besucherkraftwerk.at
Der Naturpark Blockheide Gmünd-Eibenstein mit seinen gut markierten Wanderwegen, seinen Teichen, sanften Hügeln, bizarren Gesteinsformationen und einladenden Rastplätzen gilt als beliebtes Familien-Wandergebiet. Riesige Granitblöcke, Birkenhaine, Rotföhren, Heidekraut und ein Teich prägen das Landschaftsbild des Naturparks. Im Zentrum der Blockheide befinden sich der Aussichtsturm, von dem aus man weit hinein ins Waldviertel und bis nach Tschechien sehen kann, und ein Naturpark-Informationsgebäude, in dem man anhand mehrerer Granit-Exponate Interessantes über die Entstehung der Blockheide und ihrer Restlinge vor 300 Millionen Jahren erfährt. Unweit des Aussichtsturms gibt es einen naturnahen Spielplatz mit Teufelsrutsche, Kletterbaum, Jägerhochstand, einem Steinlabyrinth und vielem mehr. https://www.blockheide.at/index.php/home.html
"Kunst und Kunstgefühl sollen bereits im Kinde geweckt, das Auge an das Schöne gewöhnt, der Geschmack an den reinsten Formen der Kunst aller Zeiten gebildet werden.“ (Aus der Festschrift vom 11. 12.1909 zur Eröffnung der Schulen, Arthur Krupp) In den Jahren 1908 - 1909 wurden von der Stadtgemeinde Berndorf neben der Margaretenkirche zwei Schulen - eine für Mädchen und eine für Buben - errichtet. Die Innenausstattung dieser Schulen ist weltweit einzigartig und wurde von Arthur Krupp gestaltet und finanziert. Jedes der Klassenzimmer wurde in einem anderen historischen Baustil gestaltet. Arthur Krupp wollte auf diese Weise den Kindern seiner Belegschaft die Welt und ihre Geschichte zeigen. Die Schulen wurden damals auch mit weitgehenden, gesundheitlichen Einrichtungen bedacht. Arthur Krupp schuf die erste Schulzahnklinik in der damaligen österreichisch-ungarischen Monarchie und machte sie allen Schülern kostenlos zugängig. Berndorfer Stilklassen
Dank der Gründung der Berndorfer Metallwarenfabrik im Jahr 1843 durch Alexander von Schoeller und der berühmten Stahlfamilie Krupp aus Essen (D) beherbergt Berndorf eine der ältesten Industrielandschaften Europas. Alpacca und die Löffelwalze ermöglichten es hier kostengünstig Besteck zu erzeugen. Im Mittelpunkt der Dauerausstellung stehen Leben und Wirken Arthur Krupp´ s und die damit verbundene Entwicklung Berndorfs zu einem der bedeutendsten Industrieorte der Monarchie. Krupp stadt museum
Entdecke die größte freigelegte Amethystader der Welt, grabe nach Schätzen in der wetterfesten Goldwaschanlage & entdecke die
farbenprächtige Mineraliensammlung im Edelsteinhaus, wo auch
die aktuelle Sonderausstellung „GLANZVOLLES WALDVIERTEL-Edelsteine aus Niederösterreich“ zu bewundern ist.
Ein Erlebnis für die ganze Familie. www.amethystwelt.at
„Geschichte verstehen. Natur erleben.“ im Museum Niederösterreich. Wandern Sie durch die Welt der Flora und Fauna - vom Donaubecken bis zum Gletscher - im Haus für Natur und erfahren Sie mehr über die Geschichte Niederösterreichs im zentraleuropäischen Kontext im Haus der Geschichte. www.museumnoe.at
Die Siegerklasse erhält eine Stadtführung durch Baden, u.a. zur Ursprungsrömerquelle und dann einen Eintritt in das Thermalstrandbad. Dort erwartet die Schülerinnen und Schüler viel Spaß mit zwei Rutschen, Springtürmen, Wasserströmungskanal und Sand. Was brauchen Kinder mehr? www.tourismus.baden.at
Etwas außerhalb des Stadtzentrums von Heidenreichstein erstreckt sich der Naturpark Heidenreichsteiner Moor mit seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt. Vom Prügelsteg aus lassen sich seltene Moorpflanzen, wie der fleischfressende Sonnentau entdecken. Im Moortretbecken lässt sich der Jahrhunderte alte Torf hautnah erleben. www.naturpark-heidenreichsteiner-moor.at
Junge Vielfalt im ältesten Naturpark Österreichs genießen: Wald, Wasser und KlimaSCHAUplätze erleben vor den Toren Wiens mitten im Biosphärenpark Wienerwald, bei einem Ausflug oder einem Führungsangebot im Naturpark Sparbach. Ihr erhaltet den Eintritt und eine Führung im Naturpark Sparbach. Der Naturpark ist auch öffentlich vom Bahnhof Mödling gut erreichbar. Viel Vergnügen! www.naturpark-sparbach.at
Das MAMUZ ist ein Erlebnismuseum und Wissenszentrum für Urgeschichte und historische Archäologie mit dem Motto „Entdecken, staunen, ausprobieren“. An zwei Standorten – dem Schloss Asparn/Zaya und dem Museum Mistelbach – lassen sich 40.000 Jahre Menschheitsgeschichte in spannenden Ausstellungen, dem archäologischen Freigelände und der ARCHÄO BASIS entdecken. Hier wird Geschichte zu einem echten Abenteuer! www.mamuz.at
Erlebe eine Führung im Windpark Bruck/Leitha und geniesse den Weitblick auf der Aussichtsplattform VERBUND Windrad.
Der Verein Energiepark hat sich das Ziel gesetzt, alle Formen Erneuerbarer Energie in die Praxis umzusetzen und allen interessierten Personen zugänglich zu machen.