Logo Illustration
RADLhit Titel
heidenreichsteinermoor_steg_chorst-dolak_komp

Naturpark Heidenreichsteiner Moor

Etwas außerhalb des Stadtzentrums von Heidenreichstein erstreckt sich der Naturpark Heidenreichsteiner Moor mit seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt. Vom Prügelsteg aus lassen sich seltene Moorpflanzen, wie der fleischfressende Sonnentau entdecken. Im Moortretbecken lässt sich der Jahrhunderte alte Torf hautnah erleben. www.naturpark-heidenreichsteiner-moor.at

Natur macht Sinn

Spaß und Abenteuer im Kletterpark

Natur macht Sinn – der Kletterpark mit den besonderen Extras. Abenteuer erleben in familiärer Atmosphäre mitten in der Natur. Hier kann man nicht nur Kletterspaß erleben, sondern auch Action erleben.... Euer Gewinn: Ihr erlebt einen Abenteuertag mit Teamspielen, Klettern und Lagerfeuer mit der ganzen Klasse. 

www.naturmachtsinn.at

naturpark_sparbach_c_naturpark_sparbach

in den Naturpark Sparbach

Junge Vielfalt im ältesten Naturpark Österreichs genießen: Wald, Wasser und KlimaSCHAUplätze erleben vor den Toren Wiens mitten im Biosphärenpark Wienerwald, bei einem Ausflug oder einem Führungsangebot im Naturpark Sparbach. Ihr erhaltet den Eintritt und eine Führung im Naturpark Sparbach. Der Naturpark ist auch öffentlich vom Bahnhof Mödling gut erreichbar. Viel Vergnügen! www.naturpark-sparbach.at

MAMUZ

Das MAMUZ ist ein Erlebnismuseum und Wissenszentrum für Urgeschichte und historische Archäologie mit dem Motto „Entdecken, staunen, ausprobieren“. An zwei Standorten – dem Schloss Asparn/Zaya und dem Museum Mistelbach – lassen sich 40.000 Jahre Menschheitsgeschichte in spannenden Ausstellungen, dem archäologischen Freigelände und der ARCHÄO BASIS entdecken. Hier wird Geschichte zu einem echten Abenteuer!  www.mamuz.at

foto_c_energiepark_bruck_leitha_verkleinert

Energie Park Bruck/Leitha

Bei einer Führung aufs Aussichtswindrad geht es hoch hinaus! Nach einem Aufstieg über 296 Stufen genießt du auf der Aussichtsplattform des Windrads vom VERBUND einen phänomenalen Weitblick.

Im Energiepark Bruck/Leitha dreht sich alles um Erneuerbare Energie. Aus Wind- und Sonnenenergie und Wasserkraft wird sauberer, nachhaltiger Strom produziert. In der Biogasanlage entsteht aus organischen Reststoffen Biomethan, das als Biogas in das Gasnetz eingespeist wird. Bei den Führungen wird das alles gerne hergezeigt, interessierte Personen können sich aus erster Hand über Erneuerbare Energie informieren.

Du willst mehr mit dem Energiepark erleben? Informiere dich auf der Website: www.energiepark.at

himmelsleiter_copy_unterwasserreich_sonjaeder

Zu Besuch im UnterWasserReich

Das Unterwasserreich bietet dir eine Erlebnis-Ausstellung im Innenbereich und einen Wassergarten mit Fischottergehege im Freien. Bei einer Wanderung durch die Waldviertler Moorlandschaft rund um das Unterwasserreich, kannst du die 20 m hohe Himmelsleiter besteigen und den atemberaubenden Ausblick genießen. Zum Schluss kannst du dich noch beim Abenteuerspielplatz austoben.

https://www.unterwasserreich.at/

Naturpark_Hohe_Wand.JPG

der Naturpark Hohe Wand

Im Naturpark Hohe Wand wird der Wald mit allen Sinnen erspürt. Bei waldpädagogischen Führungen erfährst du viel Wissenswertes über das Wild und deren Lebensgewohnheiten. Du kannst aber auch 3 Lamas und 3 Alpakas an der Leine führen und gemütlich durch den Wald wandern oder die Aussicht bei der– Aussichtsterrasse „Skywalk“ oder dem Aussichtsturm genießen.

https://www.naturpark-hohewand.at/

roemerstadt_carnuntum_schule_2020_copy_atelier_olschinsky

in die RÖMERSTADT CARNUNTUM

In der Römerstadt Carnuntum wird die Vergangenheit lebendig. Im wiederaufgebauten Stadtviertel könnt ihr die römische Geschichte mit allen Sinnen erleben und begreifen. Bei einer Erlebnistour oder Rätselrallye erscheinen die Römer zum Greifen nahe. Zur Auswahl stehen die beiden Schulprogramme: Großer Stadtrundgang oder Weltstadt am Donaulimes - bei Bedarf können diese gerne auch mit dem Rad absolviert werden!

www.carnuntum.at

mta_beringung

Vogelbeobachtung Auring

Die March-Thaya-Auen sind das Vogelparadies schlechthin, aber der Lebensraum Feuchtgebiet birgt natürlich viele Schätze. An den vogel.schau.plätzen Hohenau-Ringelsdorf taucht ihr gemeinsam mit den AURING-Ökopädagog:innen ein in die Welt von Storch, Frosch & Co. In der Beringungsstation kann man von Juli bis Oktober (FR-MO) zuschauen, wie Singvögel beringt werden und erfährt von den Ornitholog:innen (Vogelkundler:innen) interessante Geschichten über ihre Schützlinge, die oft schon weite Reisen hinter sich haben.  

Naturpark Purkersdorf

Das Grüne Vorzimmer Wiens: klein aber oho! „Mit allen Sinnen“ in den Naturpark eintauchen, ideal für rasche und erholsame Abwechslung zur Großstadt inmitten des Wienerwaldes Eure Klasse erhält eine 2,5 -3 stündige Erlebniswanderung mit Begleitung einer ausgebildeten Waldpädagog:in.  www.naturpark-purkersdorf.at

die-garten-tulln_helmut-kail-2verkleinert

DIE GARTEN TULLN

Die „Natur im Garten“ Erlebniswelt öffnet jährlich von April bis Oktober. Im Herzen Niederösterreichs gelegen ist DIE GARTEN TULLN mit ihren mehr als 70 Musterschaugärten ein optimales Ziel für einen Tagesausflug. Der größte Abenteuer- und Naturspielplatz lädt Kinder ein, die Natur spielerisch zu erkunden. Der 30 Meter hohe Baumwipfelweg sowie Veranstaltungen und Workshops lassen einen Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Gewinnt eine aufregende Erlebnistour und sichert euch den Eintritt für eure gesamte Klasse – das wird euer Highlight des Jahres! Nähere Infos zu unseren Schulprogrammen findet ihr unter https://diegartentulln.at/de/besucherinfos/angebote/angebote-fuer-kindergruppen

np_donau_auen_c_kovacs

Nationalpark Donau-Auen zwischen Wien und Bratislava

Der Nationalpark schützt eins der letzten großen Augebiete Mitteleuropas. Im schlossORTH Nationalpark-Zentrum entdeckst du Geschichte, Fauna und Flora des Flusses. Ein großartiges Naturerlebnis bieten geführte Exkursionen mit Schlauchboot oder Kanu auf der Donau und im Altarm. www.donauauen.at 
Die Siegerklasse erhält einen Gutschein für den Workshop Auforscher und Auforscherinnen unterwegs: Auforscherinnen & Au­forscher unterwegs | Nationalpark Donau-Auen (donauauen.at)  

Stadtführung Eggenburg - Das Leben im Mittelalter

Auf einem spannenden Rundweg innerhalb und um die mächtigen Mauern Eggenburgs entdeckt man alte Gewölbe, geheimnisvolle Plätze, prachtvolle Häuser und wirft einen Blick in einen der alten Wehrtürme von Eggenburg. Man „erstürmt“ gemeinsam die mächtige Stadtmauer, spaziert neben den Zinnen in zirka fünf Meter Höhe und fühlt sich wie im Mittelalter. https://www.eggenburg.at/

fossilienwelt_c_fosslilienwelt_verkleinert

Fossilienwelt

Entdecke das Urmeer!

In der Fossilienwelt taucht man in längst vergangene Zeiten ein, als noch Haie und Alligatoren die Gegend besiedelten. Mit der 3D App für´s Smartphone (Leihbrillen gratis) lässt sich diese exotische Welt besonders gut entdecken.

www.fossilienwelt.at

museumsdorf-niedersulz_copy_nadja-meister_img_8690

Weinviertler Museumsdorf Niedersulz

Das Weinviertler Museumsdorf Niedersulz – mit Bauernhöfen, blühenden Gärten und vielen Tieren – bietet den idealen Rahmen für Ausflüge und lädt zum Entdecken und Verweilen ein. Erlebt beim Lehmziegel schlagen, Kräutersäckchen machen oder Tiere füttern den Lebensalltag in einem Weinviertler Dorf um 1900.  www.museumsdorf.at

heldenberg_falkenshow_c_peterhruska

DER HELDENBERG, EIN ORT SIEBEN ERLEBNISSE

Am Fuße des Heldenbergs beginnt die historische Reise in Koller’s Oldtimer Museum mit angrenzender Vinothek und dem Englischen Garten. Weiter geht es zur Tierwelt mit den berühmten weißen Lipizzaner Hengsten und dem Aigner’s Falkenhof. Das Steinzeitdorf und die Radetzky Gedenkstätte runden das Unterhaltungsprogramm nahe Wien ab. 

·        Führung durch das Lipizzaner Ausbildungs- und Trainingszenturm mit Besichtigung der berühmten weißen Pferde (Dauer ca. 45 Min.)

·        Führung durch den Greifvogelpark mit Besichtigung der Volieren mit heimischen Raubvögeln wie Falke, Habicht, Bussard u.v.m.. (Dauer ca. 45 Min.)

 www.derheldenberg.at

np_thayatal_sponsorseite_copy_br_waldviertel_tourismus_studio_kerschbaum

im Nationalpark Thayatal unterwegs

Der Nationalpark Thayatal schützt gemeinsam mit dem tschechischen Národní park Podyjí eine der schönsten Tallandschaften. Besucher und Kinder sind eingeladen, die Vielfalt an Pflanzen und Tieren in der Natur selbst zu erkunden und mit allen Sinnen zu erforschen. Vielseitige Programmangebote von Spiel & Spaß bei „Tümpeln" und Überleben in der Wildnis" über eine Schatzsuche auf der Ruine Kaja bis hin zu Mikroskopieren wecken das Interesse für die Vielfältigkeit der Natur. Auch Frieda & Carlo, die beiden Wildkatzen,  können bei der Fütterung in der Wildkatzenanlage beobachtet werden. Ein großer Abenteuerspielplatz mit Storchennest, schwebendem Baumhaus und Fuchstunnel runden das Angebot ab. www.np-thayatal.at

ruine_aggstein_foto_c_tatermann_samt_logo

zur Ruine Aggstein

Ihr sucht eine spannende Herausforderung und wollt all eure Sinne benutzen, um Rätsel zu lösen und gemeinsam ein Ziel zu erreichen? Der Geist der Burgruine hat einen Auftrag für euch, der auf Taktik, Logik und Teamgeist setzt. Euer Auftrag führt euch durch die ganze Burg und ihr entdeckt Geheimnisse und verborgene Orte in der Burg. Schafft ihr es, den Auftrag zu erfüllen? www.abenteuerspiel-aggstein.at