Logo Illustration
RADLhit Titel
sonnentor-erlebnis_copy_offen_verkleinert

Endlich raus zu SONNENTOR

Schmecken, riechen, fühlen und staunen heißt es bei einem beeindruckenden Blick in die duftenden Kräuterhallen. Bei einer Betriebsführungen erfahren Besucher alles über die Geschichte des Unternehmens sowie die Herkunft und Herstellung der SONNENTOR Tees und Gewürze. Weitere Angebote: Führungen am Bio-Bauernhof Frei-Hof, Bio-Gasthaus Leibspeis’, Übernachten im Land-Loft mitten im Kräutergarten, Kräuterstreichelgarten, Bio-Bengelchen Garten und vieles mehr.

www.sonnentor.com/erlebnis

fotocredit_waldviertel_tourismus_studiokerschbaum_jugend_sonnenwelt_grossschoenau

SONNENWELT Großschönau - Entdeck die Wunderwelt der Energie!

Entdeck die Wunderwelt der Energie!

Mach dich auf zu einer spannenden Zeitreise durch die SONNENWELT, die Geschichte der Menschheit und wie das Thema Energie unser Leben begleitet: gestern, heute und in Zukunft... Löse geheimnisvolle Rätsel, erlebe spannende Action und viele Überraschungen! www.sonnenwelt.at

kittenberger_erlebnisgaerten_c_paul_plutsch

Kittenberger Erlebnisgärten

Tauch ein ins Wunderland der Gartenfantasie und entdecke das Thema Garten auf abenteuerliche Weise: Über 40 Themengärten, ein Abenteuergarten mit Rutschenturm und Floß fahren und echte Waldviertler Kängurus warten auf dich. www.kittenberger.at

haubis_aussenwerbung_c_offen_verkleinert

HAUBIVERSUM – Die Brot-Erlebniswelt

In der Erlebniswelt HAUBIVERSUM stehen die Türen der Backstube weit geöffnet. Bei einem Blick hinter die Kulissen lässt sich das Bäcker-Handwerk hautnah erleben. Und der Genuss kommt dabei nicht zu kurz! www.haubiversum.at

ferrum_ybbsitz_c_dominik_stixenberger

Ferrum Ybbsitz

In dem mulitmedialen Erlebnismuseum "FeRRUM - welt des eisens" am Marktplatz in Ybbsitz erwartet euch eine spannende und erlebnisreiche Zeitreise in die Welt der Eisenverarbeitung. Das "Metall- und Erlebniszentrum" gibt euch faszinierende Einblicke und ermöglicht eine informative Reise durch die Zeit. 

www.schmieden-ybbsitz.at

rosenburg_waffenkammer_credit_lichtstark

Einladung zur Rosenburg

Das Renaissanceschloss verfügt über den größten, vollständig erhaltenen Turnierhof Europas und die größte private Waffensammlung. Die Falknerei, mit täglichen Greifvogelvorführungen, wurde zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt. Die Greifvogelvorführungen finden täglich jeweils um 11 Uhr und um 15 Uhr statt.  https://www.rosenburg.at/

Museum_Ostarrichi_Copy_Weinfranz.JPG

ins Museum Ostarrichi

Das Museum als Ort der Begegnung und des Lernens. Hier erleben Kinder und Jugendliche die Geschichte Österreichs aus neuer Perspektive: Multi-Touch-Monitore, Krone basteln, Urkunde mit Bienenwachs besiegeln, Europa-Spieltisch uvm. www.museum-ostarrichi.at

kaesemacher_47_c_waldviertel-tourismus_studio-kerschbaum_verkleinert

Die Käsemacherwelt

Die KÄSEMACHERWELT im nordwestlichen Waldviertel ist die Erlebniswelt von DIE KÄSEMACHER und beherbergt Schaumanufaktur, Restaurant und Shop. Mit jährlich über rund 40.000 Besuchern zählt sie zu den TOP-Ausflugszielen Niederösterreichs. Im Rahmen von Führungen hat man hier die einmalige Gelegenheit, den professionellen Käsemachern auf die Finger zu schauen und mit zu verfolgen, wie aus Milch unser köstlicher Käse entsteht. www.kaesemacherwelt.at 

logo_kletterpark_purkersdorf

Kletterpark Purkersdorf

Steile Hänge, dicht bewachsenes Gelände, hohe Bäume...

Erlebe die Natur aus einer ganz neuen Perspektive und hangle dich in bis zu 12 Metern über dem Grund von Baum zu Baum! Anspruchsvolle Hindernisse, rasante Flying-Fox-Bahnen und verschiedene Seil- und Brückenkonstruktionen fordern deine Geschicklichkeit sowie Ausdauer und bieten dabei jede Menge Action und Spaß für die ganze Familie! Durch die farblichen Markierungen der Parcours ist es für dich ganz einfach, zwischen den jeweiligen Levels zu unterscheiden und die passenden Einstiegsparcours für dich auszusuchen- und das einen ganzen Tag. Gönn dir einen ganz besonderen „Frischluft-Power-Tag"!  www.kletterpark.at

stiftmelk_aussenansicht_-zvg-foto-franz-gleiss-2

Besuch im Stift Melk

Die Schülerinnen und Schüler erfahren bei einem Rundgang durch das Stift Melk an verschiedenen Schauplätzen die Geschichte und Gegenwart des Stiftes Melk und die Anfänge der österreichischen Geschichte. Sie hören, wie aus der ehemaligen Babenbergerburg ein Kloster geworden ist und auch mehr zum Benediktinerorden und den Aufgaben der Mönche.
Einen wichtigen Teil in der Klosteranlage nimmt auch der Stiftspark ein: Ein Wasserbecken aus der Barockzeit, das mit 250 Jahre alten Linden umgeben ist, sprechende Steine, einen versteinerten Baum, einen Kräutergarten, einen sehr modern gestalteten Gartenbereich mit einer Palme und natürlich den barocken Gartenpavillon. www.stiftmelk.at