Energieforscherdorf Biberbach
SchülerInnen tanken und erforschen auf dem Energielehrpfad in Biberbach verschiedene Arten von Energie
Auf dem 2003 eröffneten Energieerlebnisweg im Energieforscherdorf Biberbach erfahren interessierte Besucher Informatives und Wissenswertes zum Thema Energie. Auf dem zwei Kilometer langen Naturlehrpfad lernt man die unterschiedlichen Energieformen kennen:
erneuerbare Energieträger wie Sonnen-, Wind-, Wasserenergie und Biomasse und die fossilen Energieträger wie Kohle, Erdöl, Erdgas.
Das macht den Rundweg im Energieforscherdorf interessant und wird erlebbar darstellt. Die SchülerInnen werden auf dem Lehrpfad, der seinen Ausgangspunkt auf dem Gemeindeparkplatz in der Ortsmitte von Biberbach hat, von bunt gestalteten Wegtafeln mit dem Energieforscher-Biber begleitet.
In den Gastronomiebetrieben sind Energieforscherkarten erhältlich, mit denen die Kinder die 16 Stationen erkunden können. An den Stationen warten interaktive Elemente, Sinnesstationen, Modelle uvm. Kinder, die die ausgefüllte Energieforscherkarte abgeben, erhalten dafür einen Energieforscherpass gratis.
Auf dem Waldspielplatz am Lehrpfad können die Kinder dann ihrer angestauten Energie freien Lauf lassen und sich nach Herzenslust bewegen und umhertollen. Unter anderem lädt ein großer geschnitzter Holzbiber zum Rasten ein. Auch auf der SIE- und der ER-Bank lässt es sich gut Verweilen.
Für den Energieerlebnisweg sollten Schulklassen rund zwei Stunden einplanen. Es stehen mehrere Routen zur Auswahl und auch Abkürzungsmöglichkeiten sind vorhanden.
Weitere Informationen findet ihr auf der Homepage von Biberbach
Quelle: http://www.mamilade.at/energieforscherdorf/biberbach/1006620-energieforscherdorf.html
Weiter geht's auf unserer Route
Wir bleiben auf Moststraßentour bis Parkfried und wechseln hier auf die Prima Pira Tour. In Krenstetten biegen wir dann auf den Ybbstalradweg ab, der uns geradewegs nach Amstetten bringt.
Stand: August 2022