Logo Illustration
RADLhit Titel

Gmünd

Die Bezirks- und Grenzstadt Gmünd...

...liegt in hügeliger Gegend im nordwestlichen Niederösterreich, am Zusammenfluss ("Gemünde") der Lainsitz und der Braunau. Gmünd präsentiert sich seinen BesucherInnen als facettenreiche Stadt. Das Alte Rathaus dominiert den Gmünder Stadtplatz, der ein wunderschönes Ambiente zum Bummeln und Verweilen bietet.
Das Schloss mit seinem wunderschönen Schlosspark ist das älteste Gebäude der Stadt. Gleich daneben befindet sich das Palmenhaus, das für verschiedenste Veranstaltungen gemietet werden kann.

Blockheide Gmünd-Eibenstein

Der Naturpark Blockheide Gmünd-Eibenstein mit seinen gut markierten Wanderwegen, seinen Teichen, sanften Hügeln, bizarren Gesteinsformationen und einladenden Rastplätzen gilt als beliebtes Familien-Wandergebiet. Riesige Granitblöcke, Birkenhaine, Rotföhren, Heidekraut und ein Teich prägen das Landschaftsbild des Naturparks.


Im Zentrum der Blockheide befinden sich der Aussichtsturm, von dem aus man weit hinein ins Waldviertel und bis nach Tschechien sehen kann, und ein Naturpark-Informationsgebäude, in dem man anhand mehrerer Granit-Exponate Interessantes über die Entstehung der Blockheide und ihrer Restlinge vor 300 Millionen Jahren erfährt.
Unweit des Aussichtsturms gibt es einen naturnahen Spielplatz mit Teufelsrutsche, Kletterbaum, Jägerhochstand, einem Steinlabyrinth und vielem mehr.
Der Granitbearbeitungslehrpfad erzählt Geschichten von der ehemals mühevollen Arbeit der Steinmetze. Hier sind auch einige kunstvolle Werkstücke ausgestellt. Nicht zu vergessen das Geologische Freilichtmuseum in dem die verschiedenen Gesteinsarten, die in Niederösterreich nördlich der Donau abgebaut werden, gesammelt und erklärt sind.

Zahlreiche Wanderwege führen durch Wälder, vorbei an Teichen und ehemaligen Steinbrüchen zu den Wackelsteinen, Blockburgen und idyllischen Plätzchen dieser Region. Der Marienkäferweg, eine Wanderroute zu den Restbiotopen der Landschaft, versteht sich als Umweltschutzeinrichtung, die bei den Besuchern das Verständnis für ein intaktes, sich selbst regenerierendes ökologisches Verbundsystem mit seiner Artenvielfalt fördern soll.


 

Sole Felsen Bad Gmünd

Auf den insgesamt 930 Quadratmetern Wasserfläche des Sole Felsen Bad in Gmünd steht dem Badevergnügen nichts mehr im Weg. Die BesucherInnen haben die Qual der Wahl zwischen sieben verschiedenen Becken. Die gesamte Anlage hat ein modernes Wohlfühlambiente.

Die Beckenlandschaft des Sole Felsen Bad in Gmünd unterteilt sich in Sole und Süßwasserbecken. Das Sportbecken, die beiden Kinderbecken und das Saunatauchbecken sind mit Süßwasser befüllt. Solebecken sind die Relaxbecken, das Warmsprudelbecken und die Granitschale.
Während die Eltern sich in den verschiedenen Solebecken entspannen und verwöhnen düsen die Kinder die 65 Meter lange Rutsche hinunter. Weitere Attraktionen wie ein Strömungskanal, Bodensprudler oder ein Quellstein warten auf die BesucherInnen. Die Relaxliegen laden zur Entspannung nach dem vergnügten Herumtollen in den Becken des Sole Felsen Bad ein.

ÖKOLOG Schule Gmünd

Die ÖKOFIT-NMSe Gmünd legt großen Wert auf Musik und Ökologie, ganzheitliche Gesundheitserziehung, Bewegung und Freude in der freien Natur. In ÖKOLOG Schulen werden mit zahlreichen Aktivitäten Umwelt- und Klimaschutzthemen thematisiert. Nähere Infos über Ihre Aktivitäten findest du hier.


Quellen: http://www.gmuend.at/system/web/default.aspx; http://www.sole-felsen-bad.at/, http://www.blockheide.at/index.php/home.html, 

www.oekolog.at

Weiter geht's auf unserer Route

Munter radeln wir weiter bis zum nächsten Naturpark in Bad Großpertholz.

Stand: August 2022