Logo Illustration
RADLhit Titel

Leobendorf: Kreuzenstein und Fossilienwelt Stetten

Ausflug in die Burg Kreuzenstein mit Adlerwarte und zur Fossilienwelt Stetten

Fossilienwelt

Auf dem Gelände der Fossilienwelt wurde vor wenigen Jahren das weltgrößte fossile Austernriff mit 15.000 Riesenaustern freigelegt. Hier erfährst du in verschiedenen Stationen die Geschichte des verschwundenen Urmeeres. Wie echte Wissenschafter kannst du in der Sandbucht nach Fossilien (zB Haifischzähnen) graben.

Aus den fossilen Überresten von 650 Tier- und Pflanzenarten, die im Korneuburger Becken gefunden wurden, haben Wissenschaftler rekonstruiert, wie es hier vor 17 Millionen Jahren ausgesehen hat. 

Burg Kreuzenstein

Die Anfänge der Burg gehen ins 12. Jhdt. zurück. An der Burgstelle hat seit dem 12. Jahrhundert eine Wallburg bestanden, deren Wall noch heute die Burg umgibt. In seiner heutigen Gestalt ist das Bauwerk allerdings ein Nachbau aus dem 19. Jahrhundert, wo es unter Verwendung von originalen Teilen durch den Grafen Nepomuk Wilczek wiedererrichtet wurde. Die Besichtigung der komplett eingerichteten Burg ist nur mit Führung möglich. Zu sehen sind: eine vollständige Küche, die größte private Rüstkammer Österreichs, das Fürstenzimmer mit seinen mittelalterlichen Möbeln, der Rittersaal, die Burgkapelle und die Bibliothek.

  

Adlerwarte

Direkt an der Burg Kreuzenstein besteht auch eine Adlerwarte. Diese zeigt verschiedenste Greifvögel im Rahmen von Flugvorführungen bei waghalsigen Flugmanövern und der Jagd auf Attrappen.

Hier bedient man sich einer uralten Abrichtemethode, der so genannten Falknerei. Die Falknerei ist die älteste Jagdform der Welt. Sie ist ca. 3000 bis 4000 Jahre alt und entstand in den Steppen Asiens, wo sie dazu diente, den Speiseplan des Menschen mit Fleisch zu bereichern.

Falkner Workshop

Ein paar Stunden hinter die Kulissen der Ausbildung und Geschichte der Greifvögel, die auf der Adlerwarte stationiert sind, blicken und die einzigartige Partnerschaft zwischen Greifvogel und Falkner hautnah erleben.

Quellen:  http://www.kreuzenstein.com & http://www.adlerwarte-kreuzenstein.at

http://www.fossilienwelt.at/de/

Weiter auf unserer Route

Radroute "Sagenhaft um die Burg Kreuzenstein": Auf dieser Radroute werden bei insgesamt 13 Themenstationen die schönsten Sagen der Region (z.B. "Der Rattenfänger von Korneuburg"), die sich auf den jeweiligen Ort beziehen, in ansprechender Form präsentiert.

Stand: 3/2025