Schiltern
Kittenberger Erlebnisgärten und Arche Noah
Kittenberger Erlebnisgärten
Hier gibt es 50 Themengärten auf ca 60.000m2 zu entdecken. Jede Jahreszeit hat ihren Reiz und ist ein Gartenerlebnis mit allen Sinnen. Bei ihrer gartenkulturellen Reisetour begegnen Schulklassen fernöstlichem im japanischen Garten, finden im Irrgarten zur Mitte oder verwöhnen die Nase in der Kräuterspirale. Gleich daneben lockt der einzigartige Abenteuergarten mit tierischem Bauerngarten. Dort bieten Rutschen, Floßfahren, der Bachlauf, Europas 1. Blumen-Tret-Gokart Bahn, eine Kletterwand, unsere tierischen Freunde wie Alpakas, Ponys, Zwergziegen u.v.m. ein besonderes Erlebnis.
Das Markenzeichen der Kittenberger Erlebnisgärten in Schiltern ist die naturnahe Gestaltung mit zeitgenössischer Gartenkunst im Einklang mit den Menschen und Tieren.
Ob entspannende Momente in einer der Hängematten im Garten des Regenbogens, beruhigende Ausblicke im Gesundheitswassergarten oder lehrreiche Informationen im Garten der Sehnsucht - jeder fühlt sich in den Kittenberger Erlebnisgärten in Schiltern einfach wohl.
Quelle und nähere Informationen findet ihr unter www.kittenberger.at
Arche Noah
Seit mehr als 25 Jahren setzen sich Menschen im Verein ARCHE NOAH für den Erhalt und die Entwicklung der Kulturpflanzenvielfalt ein. Der Verein ARCHE NOAH entstand 1989 auf Initiative von GärtnerInnen, BäuerInnen und JournalistInnen, die das Saatgut als Grundlage der Ernährung buchstäblich wieder in die eigenen Hände nehmen wollten. Denn: Seit 1900 ist die Vielfalt unserer Kulturpflanzen durch die Industrialisierung der Landwirtschaft weltweit dramatisch – um 75% – zurückgegangen. Heute gefährden Gentechnik, Saatgut-Monopole, Klimawandel und Kriege dieses kostbare Erbe.
Für Saatgutrechte arbeiten und Vielfalt feiern!
ARCHE NOAH hält dem eine positive Vision und zahlreiche Aktivitäten entgegen: ARCHE NOAH bewahrt und pflegt tausende gefährdete Gemüse-, Obst- und Getreidesorten. Erfolgreich arbeiten wir daran, traditionelle und seltene Sorten wieder in die Gärten und auf den Markt zu bringen – dank der Unterstützung von über 14.000 engagierten Mitgliedern und Förderern.
Weitere Infos: Was bringt uns die Vielfalt?
Weiter geht's auf unserer Route
Auf geht's zum nächsten Highlight der Region: die Straußenfarm der Familie Gärtner in Schönberg am Kamp.
Stand: 06/2025