SONNENTOR Erlebnis
Schmecken, riechen, fühlen und staunen heißt es bei einem beeindruckenden Blick in die duftenden Kräuterhallen. Bei der Betriebsführung erfahren Besucher alles über die Geschichte des Unternehmens sowie die Herkunft und Herstellung der SONNENTOR Tees und Gewürze. Gäste dürfen sich im Rahmen der Führung auf ein Filmerlebnis im TEEater und die Verkostung unterschiedlicher Tees und Gewürze freuen. Wen es raus in die Natur zieht, erlebt hautnah die Vielfalt der Kräuter und Gewürze in bunt blühenden Kräutergärten. Auf dem Kräuterwanderweg spazieren Besucher durch ein Stück wohlriechendes Waldviertel und begegnen dabei Hippokrates oder Hildegard von Bingen. Die 16 Stationen auf dem von Sprögnitz nach Engelbrechts führenden 7 km langen Kräuterwanderweg versorgen mit vielen spannenden Informationen zu den Naturschätzen am Wegesrand. Im SONNENTOR Geschäft begeben sich Besucher auf eine Sinnesreise, wo viele nachhaltige Geschenkideen warten. Für das leibliche Wohl sorgt das Bio-Gasthaus Leibspeis‘ mit köstlicher österreichischer Küche und vielfältigen vegetarischen und veganen Gerichten.
Gleich angrenzend an das Bio-Gasthaus Leibspeis‘ wartet der Bio-Bengelchen Garten mit Sandbaustelle, Wasserspielplatz, Riesenhängematte, Duftklavier und Kräuter-ABC. Wer die rotesten Erdbeeren erspäht, darf sie einfach aufessen! Denn in den Naschgärten darf jeder die unterschiedlichsten Kräuter- und Obstsorten naschen und genießen. Entlang des verträumten Sprögnitz Bächleins befindet sich der Bio-Bengelchen Weg. Hier heißt es aufgepasst, sonst verpasst du was! Denn an vielen verschiedenen Erlebnisstationen lernen kleine Abenteurer Kräuter kennen, die natürlich auch gleich gekostet werden können.
Gestaltet nach den Richtlinien der Permakultur bietet dir der angrenzende biologische Naturgarten eine breite Vielfalt an Pflanzen und Lebensräumen. Der SONNENTOR Frei-Hof steht für Lebensqualität und einen geringeren Energie- und Ressourcenverbrauch. Lass dich beim Spazieren inspirieren, lerne die Kreisläufe der Natur kennen, entspanne und entdecke.
Wer den Kräutergarten auch über Nacht genießen möchte, gönnt sich in den SONNENTOR Land-Lofts und den neuen Stadt-Lofts eine besondere Auszeit.
Weitere Informationen: www.sonnentor.com/erlebnis
Geocaching in Niederösterreich
Geocaching ist eine spannende Spielart der Schatzjagd für die ganze Familie.
Anstatt das Versteck allerdings mit einem Kreuzchen auf einer Schatzkarte zu markieren, haben wir als "moderne Verstecker" die Koordinaten des Geheimplatzes mit einem GPS-Gerät ermittelt und auf https://www.niederoesterreich.at/geocaching veröffentlicht.
Geocaching bedeutet soviel wie „Verstecken in der Landschaft“ und funktioniert so wie eine „moderne Schnitzeljagd“. Es beginnt also im Internet, wo man sich über verschiedene Routen informieren kann und sich entsprechende Koordinaten holt. Dann geht's auf ins Gelände auf die Suche nach diesen Verstecken. Die Verstecke können mit Hilfe der Beschreibungen und der Schatzkarten gefunden werden oder für den "professionellen" Geocacher natürlich mit GPS-Empfänger. Einfach die Koordinaten in das Gerät eingeben und schon kann die wandernde Schatzsuche beginnen.
In jedem Cache (= Versteck) findet man einen Hinweis auf den nächsten Cache. Am Ende muss noch ein Rätsel gelöst werden, dann wartet eine Belohnung auf den erfolgreichen „Geocacher“.
Weitere Infos, Landkarten und der Sammelpass gibt’s unter https://www.niederoesterreich.at/geocaching
Quelle:
https://www.sonnentor.com/
Weiter geht's auf unserer Route
Gestärkt von den wunderbaren Düften im SONNENTOR Erlebnis müssen wir auf der Straße weiterradeln. Sie führt uns über Königsdorf und Waldenhausen nach Nieder-Waltenreith, wo wir auf den Kamptal-Radweg abbiegen.
Stand: Februar 2024