Zeitreise Heldenberg
Die berühmtesten Pferde, die größten Feldherrn, die schönsten Automobile, die ältesten Siedlungen und die schnellsten Vögel...
….dass der Heldenberg seit der Landesausstellung 2005 zu einer Ausflugsdestination der Superlative gewachsen ist, zeigt sich in den Auswahlmöglichkeiten mit fünf Attraktionen an einem Ort.
Die Lipizzaner der Spanischen Hofreitschule: Sind in den Stallungen, im Freigelände und bei der Ausbildung ganzjährig zu besichtigen. Im Sommer sind die Hengste auf Urlaub am Heldenberg. Der Kinderreitparcours bei den Lipizzanern, mit dem Steckenpferd zu bereiten, für die Kleinsten ein Muss.
Die Radetzky Gedenkstätte: Die letzte Ruhestätte der Feldmarschalle Radetzky und Wimpffen. Die Ausstellung zeigt einen Streifzug durch die militärische Karriere in dreidimensionalen Zinnfigurendioramen bis zu seinem Begräbnis am Heldenberg. Der Skulpturenpark und das Grabmal bilden den Abschluss der Geschichten rund um Feldmarschall Radetzky, nicht nur für Geschichtsinteressierte.
Koller`s Oldtimer: 125 Jahre Automobilgeschichte von der Kutsche bis zum Automobil anhand von seltenen Einzelstücken der Luxusmarken wie Bugatti, Mercedes, Jaguar, Porsche und vielen anderen.
Eine Ausstellung mit handgefertigten Miniaturautos aus aller Welt rundet die Besichtigung ab.
Das neolithische Dorf mit dem Kreisgraben: Eine der ältesten Siedlungen gibt Einblicke in das Leben in der Jungsteinzeit. An den Wochenenden mit animiertem Kinderprogramm mit Bogen schießen, Korn mahlen, Speckstein schnitzen, töpfern u.v.a. Das Heldenberg-Spiel: Geschicklichkeit für Groß und Klein- Schieß den Säbelzahntiger, triff das Mammut und andere Stationen, und ein Streichelzoo.
Aigner`s Falkenhof: Zeigt einheimische Greifvögel bei Flugvorführungen und in den Volieren. Zum Selbstständigen Durchspazieren oder mit Führung wird Wissenswertes über diese Greifvögel präsentiert.
Der englische Garten lädt zum Spazieren und Verweilen ein, das Heldenberg Cafe hält kleine Imbisse und Erfrischungen bereit, im Shop gibt es geschmackvolle Erinnerungen an die Attraktionen und regionale Schmankerl zu kaufen.
Weiter auf unserer Route
Nach dieser spannenden Zeitreise begeben wir uns wieder zurück zu der Stelle, wo wir die Weinradroute „Rivaner“ verlassen haben. Wir fahren aber nicht auf dieser, sondern auf dem Radweg Nr. 84 bis nach Großweikersdorf weiter.
Quellen sowie weitere Infos:
http://www.derheldenberg.at/attraktionen/spiel-spass/
Stand: Jänner 2025